![]() |
Das Foto, das Matthias gemacht hat. |
An einem schönen Tag in Königsee mit meinen Freunden fragte ich einen Deutschen über Wanderungen in der Nähe von Berchtesgaden. Seine Augen leuchteten auf, als er über meiner Schulter zum enormen Berg, der den See beschattete, zeigte: der Watzmann. Matthias, der Deutsche, sprach zu uns über die Schönheit des Watzmann, sowie die Gefahren von Wandern über diesen Berg. Diese Begeisterung beeinflusst mich, mehr Forschung über Bergen in der Nähe von Salzburg zu machen. Ich fragte Einheimische, wo sie gern wandern, und was sie in anderen Jahreszeiten machen.
![]() |
Der Watzmann über einer Stadt. |
Wenn Sie sich für Wandern und Klettern interessieren, könnte ein Berg in der Nähe von Berchtesgaden für Sie sein. Der Watzmann liegt in den bayerischen Alpen. Da stehen drei Spitzen auf dem Watzmann: Hocheck (2.651 M), Mittelspitze (2.713 M) und Südspitze (2.712 M). Weil die Spitzen so hoch stehen, muss man vorsichtig sein. “Viele Menschen sterben jedes Jahr,” sprach Matthias zu uns. Er erzählte über seinen Freund, der den Watzmann kletterte und starb, wegen der steilen Gipfel. “Aber die Aussicht ist unglaublich,” fügte er hinzu.
![]() |
Der Watzmann mit seinen drei Gipfeln. |
Man klettert am besten am Watzmann von Juni bis September. Der sicherste Weg beginnt im Dorf Ramsau, wo man zu Watzmannhaus klettert. Die erste Wanderung dauert ca. vier Stunden, weil man hier in der Regel die Nacht verbringt. Dann gehen Wanderer aus Watzmannhaus zum Hocheck vor. Das sollte etwa zwei Stunde dauern. Von da aus können Wanderer zu anderen Spitzen wandern, die als UIAA (die Union Internationale des Associations d'Alpinisme) II klassifiziert werden, und die “sehr gefährlich” nach Matthias sind.
Die gesamte Wanderung dauert 12 bis 17 Stunden, je nach Wetter und Windverhältnissen.
Die gesamte Wanderung dauert 12 bis 17 Stunden, je nach Wetter und Windverhältnissen.
![]() |
Der Untersberg steht über einem Feld. |
![]() |
Kaiser Friedrich Barbarossa mit seinem Bart. |
Nach einem “Bergentrücking” schläft Kaiser Friedrich Barbarossa in dem Untersberg. Sein Bart wächst immer länger um einen runden Tisch, und sobald es drei Mal um den Tisch gegangen ist, muss die Welt beenden. Wenn Friedrich aus dem Berg kommt, wird es nicht mehr einen römischen Kaiser geben.
Letztlich interviewte ich René. René klettert nicht, aber er gern wandert. Er wandert den Untersberg, den Jenner und den Gaisberg gern. In diesen Bergen, sagte Rene, kann man langlaufen, skifahren und rodeln, aber im Winter sollte man nicht wandern.
Der Jenner steht auf 1.874 M. Darauf kann man über ein hundert österreichischen und deutschen Gipfeln sehen. Man darf entweder wandern oder die Gondel nehmen. Der Jenner hat verschiedene Wanderungen für verschiedene Schwierigkeiten. Auf dem Jenner kann man in dem Marktrestaurant essen, und Hänge- und Paragleiter durch den Himmel fliegen sehen. Im Winter wird der Jenner-Königsee ein “Skiparadies” für Amateuren und Experten. Für mehr Information über Wetter, Preisen und mehr besucht man die Website.
![]() |
Der Gaisberg mit der Fernsehantenne. |
Der Gaisberg steht auf 1.288 M und ist einer der Hausberge der Salzburg. Er gehört der Osterhorngruppe bei Wolfgangsee. Seitdem eine Bus-Linie zum Gaisberg am Mirabellplatz steht, besuchen viele Touristen den Gaisberg für Wintersport, Wanderungen und Mountainbiken. Auf der Gipfel kann man den Untersberg und den Watzmann sehen. Für mehr Information über Gaisbergs Restaurants, Wanderungen und andere Aktivitäten kann man Gaisbergs Website besuchen.
Salzburg enthält mehrere Berge, die Einheimische erkunden. Sie sind innerhalb einer Stunde von Salzburg und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Jeder Berg hat mehrere Wanderwege mit Aktivitäten für alle Jahreszeiten. Wenn man Salzburg besucht, muss man dann die vielen Berge erkunden. Wandern ist gut für die Gesundheit, man erlebt herrliche Blicke, und am wichtigsten macht es viel Spaß!